-
Aug01
Mutterschutz und Elternzeit - was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
01.08.2016 | Beitrag von: Daubner, Kerstin1. Informationspflichten
Lesen Sie mehr...
Ist eine Mitarbeiterin schwanger, so ist sie – im Regelfall – nicht verpflichtet, dies ihrem Arbeitgeber mitzuteilen. Bei einer Bewerbung während der Schwangerschaft... -
Mär02
Mindestlohn ein Hungerlohn
02.03.2015 | Beitrag von: Herrmann, KlausDas neue Mindestlohngesetz, erste Erfahrungen in der Praxis
Lesen Sie mehr...
Wie der Presse zu entnehmen war, ist das neue Mindestlohngesetz ab 01.01.2015 in Kraft getreten. Es gibt allerdings eine Vielzahl... -
Mai28
Pflegezeit wird um einen bezahlten Anteil „verlängert" - Arbeitsgericht Rosenheim: Keine Urlaubskürzung bei Inanspruchnahme der Pflegezeit
28.05.2011 |Das Arbeitsgericht Rosenheim hat mit Urteil vom 13.01.20111 soweit ersichtlich erstmalig über eine Urlaubskürzung bei Inanspruchnahme der Pflegezeit i. S. d. § 3 Abs. 1 S. 1 PflegeZG entschieden....
Lesen Sie mehr... -
Mai27
Dem Hornisten „geht die Puste aus“: Bundesarbeitsgericht stärkt unternehmerische Freiheiten des Arbeitgebers im Kündigungsrecht
27.05.2011 | Beitrag von: Strüber, HubertusEin Orchesterbetreiber will sein Orchester verkleinern. Er kündigt deshalb allen Hornisten. Das Arbeitsgericht darf diese Kündigung nicht für rechtsunwirksam erklären, etwa weil die Maßnahme...
Lesen Sie mehr... -
Mär29
Unwirksame Vertragsstrafenregelung Urteil des BAG vom 23.09.2010, 8 AZR 897/08
29.03.2011 | Beitrag von: Hötzendorfer, Friedrich K.Im vom Arbeitgeber vorformulierten Arbeitsvertrag war als Vertragsstrafe für die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine Bruttomonatsvergütung vorgesehen.
Lesen Sie mehr...
Für die Probezeit war... -
Feb02
STREIT UM SONNTAGSARBEIT: BUNDESARBEITSGERICHT RÄUMT ARBEITGEBERN GROßZÜGIGES WEISUNGSRECHT EIN
02.02.2010 | Beitrag von: Strüber, HubertusNach dem Arbeitszeitgesetz dürfen Arbeitnehmer grundsätzlich an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen von 0 bis 24 Uhr nicht beschäftigt werden. Davon gibt es Ausnahmen im Gesetz, z. B. für die...
Lesen Sie mehr... -
Feb02
Diskriminierung wegen Alters – mal andersherum!
02.02.2010 | Beitrag von: Hötzendorfer, Friedrich K.Der Europäische Gerichtshof hat in seiner erst kürzlich getroffenen Entscheidung vom 19.01.2010 die Unwirksamkeit des § 622 Abs. 5 BGB angenommen, der besagt, dass bei der Berechnung der...
Lesen Sie mehr... -
Aug07
Urlaubsabgeltung bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers
07.08.2009 |Im Anschluss an die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 21.01.2009 (C 350/06) hat das Bundesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 24.03.2009 (9 AZR 983/07) entgegen seiner bisherigen...
Lesen Sie mehr... -
Jul16
Direktionsrecht des Arbeitgebers eingeschränkt
16.07.2009 | Beitrag von: Hötzendorfer, Friedrich K.In einer Entscheidung vom 23.06.2009 (AZ: 2 AZR 606/08) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine Abmahnung eines Arbeitnehmers, der sich geweigert hatte, an einem Personalgespräch...
Lesen Sie mehr... -
Jun23
Sonn- und Feiertagszuschläge auch bei Krankheit
23.06.2009 | Beitrag von: Hötzendorfer, Friedrich K.In einer Entscheidung vom 14.01.2009 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit hat, wenn er an denen zwar zum Dienst...
Lesen Sie mehr... -
Jul18
Schadensersatz wegen Mobbings
18.07.2008 | Beitrag von: Hötzendorfer, Friedrich K.Das Bundesarbeitsgericht hat in seinem Urteil vom 25.10.2007 seine Rechtssprechung zum „Mobbing“ gefestigt. Es hat einen Schmerzensgeldanspruch gegen den Arbeitgeber bejaht, der sich die...
Lesen Sie mehr...
Arbeitsrecht
zurück | zum Seitenanfang |